Buddhistische Psychologie
Neuer Ausbildungslehrgang ab 23.Oktober 24
Teilnahme: PRÄSENZ (Zürich, CH) oder auch LIVE - ONLINE (Zoom)
Der Lehrgang in Buddhistischer Psychologie ist ein Studium unseres Bewusstseins
und seine Möglichkeiten, daher wird er auf tibetisch ‚innere Wissenschaft‘, genannt.
Die Einsicht in die Funktionsweise des eigenen Geistes ist notwendig, um unsere
Leiden zu verstehen, um sie transformieren zu können und dann stabiles Glück zu erlangen.
Die Ursachen unseres Leidens wurzeln nach der Buddhistischen Psychologie in den sogenannten
drei Geistesgiften – der Gier, dem Zorn und der Unwissenheit. Die Schulung unseres Geistes in
Achtsamkeit, Mitgefühl und Weisheit ermöglichen uns, die drei geistigen Gifte zu überwinden.
Wirksame Coaching Methoden aus der Sichtweise der buddhistischen Psychologie werden erlernt.
Studieninhalte währende der Kursabende:
• Die vier Gedanken, die unser Geist in die Gegenwart bringen.
• Die drei Ziele, die man mit der Lehre des Buddha erlangen kann.
• Der achtfache Pfad zur Überwindung des Leidens.
• Die 16 Erkenntnisse über die vier edlen Wahrheiten lehren uns den Sinn des Lebens finden.
• Die Schulung der intelligenten Emotion.
• Die Entwicklung von Weisheit und Mitgefühl.
• Was ist Glück und wo suche ich es?
• Die vier Übungen der Achtsamkeit nach dem Text des siebten Dalai Lama ( PDF)
• Die praktische Meditationen zur Findung innerer Stille: der Baum und die Vögel, der
Tempel und die Lampe, die Bambus Flöte, die Hönig Biene, das leidende Kind.
• Das verstehen des Leidens und dessen Wirkung auf unser Leben.
• Die positive Seite des Leidens.
• Ohne Schlamm kein Lotus, Transformation des Leidens, nach Master Thich Nhat Hanh.
• Die inneren und äußeren Zufluchtsorte.
• Guru Yoga, die tibetische Methode zur Selbstfindung und Selbststärkung.
• Das Herz-Sutra, die Lehre der Leerheit und abhängige Entstehung.
• Kein Kommen, kein Gehen, kein Sein und kein Nichtsein, die Sichtweise des Nagarjuna
• Die Natur des Geistes. Entwickeln der Geistigen Ruhe, Sechs Gleichnisse der
Konzentration.
• Die heilende kraft des Erleuchtungsgeist.
• Die Paramitas, die sechs Vollkommenheiten.
• Dem inneren Karma- Dämonen heilen – Freundschaft schließen mit sich selber.
• Buddhistische Mantra Heilung
• Die Meditation des Mahamudra/ grossen Siegel.
• Die praktische Coaching Methode.
Dauer: 2 Jahre, jeweils an 30 Mittwochabende
Beginn: 23. Oktober 2024, Zeit: 19:30 - 21:30 Uhr
Kursort: Pro Senectute, Seefeldstrasse 94a, 8008 Zürich
Lehrer: Lharampa Tenzin Kalden (Tibetischer Mönch)
Sprache: Die Kurssprache ist Deutsch
Kurstermine:
1. Semester 2024/2025
2024: 23.Oktober, 13.November, 20.November, 04.Dezember, 18.Dezember, 19.Februar 25,
05.März, 19.März, 02.April,16.April, 07.Mai, 21.Mai, 11.Juni, 25.Juni, 27.August.
2. Semester 2025/2026
2025: 10.September, 24.September, 22.Oktober, 05.November 19. November, 03. Dezember, 17.
Dezember, 2026: 25.Februar, 11.März, 25.März, 08.April, 22.April, 06.Mai, 20.Mai, 10. Juni
Kurskosten: CHF 2400.-
AGB: Aus organisatorischen Gründen wird die Kursgebühr nach Beginn des Lehrgangs
nicht rückerstattet, Ratenzahler verpflichten sich die ganze Kursgebühr zu zahlen.
Bücher:
• Die Weisheit eines offenen Herzens, Russell Klotz & Thubten Chodron
• Erziehung des Herzens, Autor Chögyam Trungpa
• Das Buch der Freude, S.H Dalai Lama und Demond Tutu
Struktur der Ausbildung
Der Lehrgang setzt sich zusammen aus Vorträgen, Diskussion, Gruppenarbeiten und Meditationen.
Jeder Kursabend wird im Anschluss als Audioaufnahme allen Teilnehmenden online
zur Verfügung gestellt. Es wird kleinere Praxis- Sangha innerhalb der Teilnehmer/innen erstellt für
Diskussion, Austausch und Praxis. Die fehlenden Lektionen können mit diesen Audio-Aufnahmen
nachgeholt wenden. Für das Abschluss-Zertifikat sind eine Anwesenheitspflicht von 75 Prozent
und das Bestehen der Prüfung Voraussetzung. Die Coaching-Methoden und das Wissen aus
diesem Lehrgang können für die eigene Entwicklung und auch zum Nutzen für die Mitmenschen in
Beruf und Alltag eingesetzt werden.
Info: www.lharampa-tenzin.ch
Anmeldung: tenkal2001@yahoo.com/ Handy: 079 947 54 36