top of page
IMG_5201.JPG

  Buddhistische Psychologie 

Ausbildungslehrgang in buddhistischer Psychologie und Coaching

 

Teilnahme: PRÄSENZ (Zürich, CH) oder auch LIVE - ONLINE (Zoom)

Die Buddhistische Psychologie geht zurü
ck auf die Lehre des historischen Buddha und ihr Ziel ist die Heilung der ‚Geistigen Plagen‘ der Lebewesen. Der größte Teil unseres menschlichen Leidens ist verursacht durch unsere falsche Denkweise. Der Ausbildungslehrgang ‚Buddhistische Psychologie‘ ist ein auf Erfahrung basierendes Studium des menschlichen Geistes und gilt als eine ‚innere Wissenschaft‘.

Die Einsicht in die Funktionsweise des eigenen Geistes ist notwendig, um unsere Leiden zu verstehen, um sie transformieren zu können und dann stabiles Glück zu erlangen. Die Ursachen unseres Leidens wurzeln nach der Buddhistischen Psychologie in den sogenannten drei Geistesgiften – der Anhaftung, dem Hass und der Unwissenheit. Die Schulung unseres Geistes in Achtsamkeit, Mitgefühl und Weisheit ermöglichen uns, die drei geistigen Gifte zu überwinden. Wirksame Coaching Me
thoden aus der Sichtweise der buddhistischen Psychologie werden erlernt.

Nach der Buddhistischen Lehre benötigen wir zur Transformation unserer negativen Gewohnheiten und Emotionen drei Arten von Weisheiten, die Weisheit des Hörens, des Kontemplation und der Meditation. Dieses Studium ermöglicht uns die Ansammlung der drei Weisheiten.

Folgende Themen werden während der 30 Abendseminare behandelt:

  • Der Einblick in die Buddhistische Philosophie und Psychologie.

  • Das Karma und die Entsagung.

  • Die inneren und äußeren Zufluchtsorte.

  • Das Herz-Sutra, die Lehre der Leerheit und abhängige Entstehung.

  • Die vier edlen Wahrheiten.

  • Der Umgang mit Leiden und widrigen Lebenssituationen.

  • Der Umgang mit dem Speichergeist und Mana Geist.

  • Die Natur des Geistes. Entwickeln der Geistigen Ruhe, Sechs Gleichnisse der Konzentration.

  • Der Geist und seine Faktoren.

  • Das Wechselspiel zwischen Subjekt und Objekt – eine Einheit in Dualität.

  • Unser Geist ist die Wurzel des Glücks und Leides, die Geistesschulung.

  • Der heilsame Umgang mit den negativen Gedanken und Emotionen.

  • Die Entwicklung von Selbstakzeptanz, Selbstliebe und Mitgefühl.

  • Die Paramitas, die sechs Vollkommenheiten.

  • Dem inneren Dämonen Nahrung geben – Freundschaft schließen mit sich selber.

  • Austausch seiner Selbst mit anderen.

  • Einführung in das buddhistische Tantra.

  • Das Grundwissen über die 6 Yogas des Meisters Naropa.

  • Wie setzt man die Methoden ein und anderen Menschen zu coachen.


Struktur der Ausbildung
Der Lehrgang setzt sich zusammen aus Vorträgen, Diskussion, Gruppenarbeiten und Meditationen. Jeder Kursabend wird im Anschluss als Audioaufnahme allen Teilnehmenden online zur Verfügung gestellt. Es wird kleinere Praxis- Sangha innerhalb der Teilnehmer/innen erstellt für Diskussion, Austausch und Praxis. Die fehlenden Lektionen können mit diesen Audio-Aufnahmen nachgeholt wenden. Für das Abschluss-Zertifikat sind eine Anwesenheitspflicht von 75 Prozent und das Bestehen der Prüfung Voraussetzung. Die Coaching-Methoden und das Wissen aus diesem Lehrgang können für die eigene Entwicklung und auch zum Nutzen für die Mitmenschen in Beruf und Alltag eingesetzt werden.

Bücher

  • Einführung in den Buddhismus, S.H.Dalai lama.

  • Aus Angst wird Mut, Master Thich Nhat Hahn.

  • Geh an die Orte, die du fürchtest. Ven.Pema Chödrön.

  • ( Diese Bücher werden empfohlen, vor dem Beginn des Lehrgang zu lesen)

Dauer

2 Jahre, jeweils an 30 Mittwochabenden
 

Beginn: 7. September 2022, Zeit: 19:30 - 21:30 Uhr
 

Kursort

Pro Senectute, Seefeldstrasse 94a, 8008 Zürich
 

Lehrer

Lharampa Tenzin Kalden
 

Sprache 

Die Kurssprache ist Deutsch

Kurstermine
1. Semester 2022/2023
2022: 07.September, 28.September, 19.Oktober, 02.November, 16.November, 30.November, 07.Dezember
2023: 15.Februar, 08.März, 22.März, 12.April, 26.April, 17.Mai, 07.Juni, 21.Juni

 

2. Semester 2023/2024
2023: 23.August, 06.September, 13.September, 11.Oktober, 25.Oktober, 08.November, 22.November, 06.Dezember
2024: 21.Februar, 06.März, 20.März, 03.April, 17.April, 08.Mai, 12.Juni
Preis: 2400 CHF (exkl. Lehrbücher)

 

AGB: Aus organisatorischen Gründen wird die Kursgebühr nach Beginn des Lehrgangs nicht rückerstattet, Ratenzahler verpflichten sich die ganze Kursgebühr zu zahlen.

Anmeldung
Lharampa Tenzin Kalden, Mobil: 00 41 79 947 54 36
tenkal2001@yahoo.com

bottom of page