
Buddhistische Psychologie
Ausbildung in Buddhistischer Psychologie & Coaching V
mit Lharampa Tenzin Kalden - im Kloster Buddhas Weg - auf Deutsch!
Die Ausbildung ist in vier Intensivblöcke aufgeteilt. Sie bietet eine der sehr wenigen Möglichkeiten, diese Lehren und Weisheiten von einem tibetischen Meister auf Deutsch vermittelt zu bekommen! Sie ist auch für Anfänger geeignet!
Termine
Modul 1: 23.04. – 27.04.2026
Modul 2: 27.08. – 31.08.2026
Modul 3 26.11. – 30.11.2026
Modul 4: 25.02. – 01.03.2027
Beginn donnerstags jeweils 16:30 Uhr, Ende montags 12:00 Uhr - auch Online-Teilnahme möglich!
Buddha lehrt uns die Psychologie über unser Leben und unseren Geist. Das Studieren und Verstehen der Wechselbeziehung unseres Geistes und Lebens ist sehr wichtig, da unsere Denkweise große Einflüsse auf unser Leben und unsere Umwelt hat. In unserer Welt gibt es viele Wellness-Angebote für den Körper, aber es fehlen entsprechende „Wellness-Übungen“ für unseren Geist. Dabei ist es gerade der Geist, welcher unzähligen Störungen ausgesetzt ist und genau aus diesem Grund brauchen wir ein Studium der Buddhistischen Psychologie.
Der Geist ist die Grundlage der Erleuchtung und der Illusion. Das Grundbewusstsein könnte mit Erde verglichen werden, Belege von Fußspuren oder Samen, die durch unsere Handlungen hinterlassen wurden. Sobald sie gesät sind, bleiben sie im Boden ihres Grundbewusstseins, bis die Bedingungen gesammelt sind, um zu keimen und zu reifen.
Dieser Lehrgang dient der Schulung unseres Geistes. Wir Menschen bestehen aus der Verbindung von Körper und Geist. Unser Geist ist wie der König innerhalb unseres Wesens und wenn wir verstehen, wie unser Geist funktioniert, wird es einfacher, ein glückliches und ausgeglichenes Leben zu führen, denn Glück oder Leid basieren hauptsächlich auf unserem Geist. So lehrt Buddha im Dhammapada: „Ein gezügelter Geist führt zu Glück, ein ungezügelter Geist führt zu Leid.“
Buddha erfuhr durch die Meditation die wahre Natur des Bewusstseins als klar, intelligent und unzerstörbar wie ein Diamant. Durch verschiedene Methoden der Geistesschulung nach buddhistischer Tradition können wir unser Leiden, das durch Unwissenheit verursacht wird, verstehen. Der leere, stille und nicht wertende Geist besitzt folgende Kräfte: die Kraft der Veränderung, die Kraft des Vertrauens, die Kraft der Entscheidung, die Kraft der Weisheit sowie die Kraft des Mitgefühls.
Buddha wird als ein Lehrer und Vorbild betrachtet, der die Ausgewogenheit, Frieden und Mitgefühl ausstrahlt. Gewöhnlich verhält sich unser Geist wie ein wilder Elefant oder Affe. Er wird ständig von unseren Gedanken gestört und abgelenkt. In der buddhistischen Philosophie wird gesagt, dass Himmel und Hölle von unserem Geist erschaffen werden.
In diesem Lehrgang vertiefen wir uns in folgende wichtige Buddhistische Texte, die von den Gelehrten und Meistern studiert und im Alltag umgesetzt werden:
«Die 37 Übungen der Bodhisattvas» von Meister Thokme Sangpo (13 Jh.) und
«Das Rad scharfer Waffen» des Meisters Dharmarakshita (10 Jh.).
Im ersten Text lehrt uns der Meister Thokme Sangpo praktische Methoden der Buddhistischen Psychologie im Alltag: Die Wertschätzung des menschlichen Daseins, Wie gehen wir mit dem Tod und Vergänglichkeit um? Wie verzichten wir auf destruktives Verhalten? Wie können wir uns in andere Menschen einfühlen? Wie entwickeln wir unseren Geist zur Erleuchtung, die auf allumfassendem Mitgefühl und Weisheit der Leerheit basiert? Wie gehen wir mit den Problemen und Herausforderungen im Leben um? Wie gehen wir damit um, wenn andere Menschen uns Leiden zufügen? Wie können wir alle inneren Verletzungen heilen und Anhaftung überwinden? Wie entwickeln wir die sechs Paramitas oder weitreichenden Geisteshaltungen, die uns zum Zustand der Vollkommenheit bringen.
Das zweite Buch, «Das Rad der scharfen Waffen» des Meisters Dharmarakshita, eines Lehrers des berühmten Meisters Atisha aus dem 10. Jahrhundert. Das Buch lehrt uns das richtige Verständnis der Lehre des Buddha über das Karma. Wir sind die Manifestation unseres Karmas. Das Karma bestimmt unser Leben und unsere Welt. Wenn wir Karma richtig verstehen, können wir erkennen, dass die Unwissenheit und Ichbezogenheit der Ursprung der karmischen Belastungen darstellen. Eine Unwissenheit wird im Buddhismus definiert, dass wir die positiven Aspekte und Möglichkeiten des Lebens nicht erkennen. In dem Buch werden Methoden gelehrt, wie wir durch die Änderung unserer Perspektive das negative Karma auflösen können und wie wir in dem neuen oder Anfänger Geist leben können.
Folgende Themen werden in der Ausbildung behandelt:
-
Hintergrund und Geschichte des Textes: „Die 37 Übungen der Bodhisattvas“.
-
Die Überwindung der Faulheit, die uns daran hindert, das Glück zu erlangen.
-
Die Nachteile der Ablenkungen und der Vorteil der Praxis von Sammlung und Ruhe.
-
Der Nachteil schlechter Freunde und wie wir schlechte Freunde loswerden können.
-
Der Vorteil guter Freunde. Was bedeuten gute Freunde und wie finden wir sie?
-
Die Zufluchtnahme in den drei Juwelen, Findung innerer Stärke.
-
Die Notwendigkeit zur Überwindung der destruktiven Handlungen.
-
Die Meditation über die Vergänglichkeit und heilsamen Umgang mit kreisenden Gedanken.
-
Die Praxis und Meditation der Dankbarkeit und liebenden Zuneigung.
-
Die Überwindung des Egozentrismus.
-
Das Verstehen der wahren Natur des Glücklichseins.
-
Die sechs Stufen dem Pfad zur Erleuchtung.
-
Hintergrund und Geschichte des Textes „Das Rad der Scharfen Waffen“.
-
Verehrung zum Mitfühlenden Buddha Avalokiteshvara und zu Yamantaka, der kraftvollen Form des Manjushri, der alle Unwissenheit beseitigt.
-
Wie verhält sich ein unerschrockener Bodhisattva im Samsara, im Dschungel des Leidens?
-
Wie das Gift im Samsara für die Selbstsüchtigen tödlich wirkt.
-
Die Verwandlung von widrigen Umständen hin zur Entwicklung der eigenen Stärke.
-
Die selbstsüchtigen Begehren verursachen alle Arten von Leiden.
-
Glücklichsein ohne Selbstsucht ist von höchster Qualität.
-
Das Karma funktioniert wie ein sich drehendes Rad der Scharfen Waffen.
-
Wie erkenne ich und verhalte ich mich in folgenden Situationen:
-
Wenn mich unerträgliche Krankheiten befallen?
-
Wenn Leiden über meinen Geist hereinbrechen?
-
Wenn ich falsch behandelt werde und gemeine Worte zu Ohren bekomme?
-
Wenn wir in Ländern geboren werden, die unangenehm und unsicher sind?
-
Wenn wir getrennt sind von hilfreichen und liebevollen Freunden?
-
Wenn wir zu Unrecht kritisiert werden?
-
Wenn unser Geist unklar und unser Herz unglücklich ist?
-
Wenn unsere Werke niemals vollendet werden?
-
Wenn all diejenigen, die uns nahestehen, sich gegen uns als Feinde erheben?
-
Wenn uns die Faulheit überwältiget, während wir den Dharma üben?
-
Wie erkenne ich die Illusion der Gedanken?
-
Die Ausbildung erfolgt durch Vorträge, Gruppenarbeit, Meditation und Körperübungen. Sie findet live im Kloster statt, wird jedoch parallel live online via Zoom übertragen, so dass eine Teilnahme ggf. auch von zuhause aus möglich ist. Vom Kurs werden Audioaufnahmen erstellt, die den TeilnehmerInnen per Dropbox zum Nacharbeiten und Vertiefen zur Verfügung gestellt werden. Zudem gibt es ein Manual zu den wichtigsten Themen.
Am Ende der Ausbildung findet eine Prüfung statt und es gibt ein Abschluss-Zertifikat.
Die Ausbildung kann für die eigene spirituelle Praxis ebenso wie zum Nutzen für Andere dienen und ist sehr geeignet für Menschen mit Erfahrung in der Meditation, in Lu Jong und für Yogalehrende. Als Weiterbildung ist sie für Absolventen der Ausbildungen von Lharampa Tenzin Kalden in Buddh. Psychologie & Coaching I - IV sowie Meditationsleitung geeignet.
Diese Ausbildung können jederzeit auch Anfänger in Buddhistischer Psychologie & Coaching besuchen, dann wird diese als Teil I gezählt.
Ausbildungsgebühr: 1.750 Euro zzgl. Unterkunft + Verpflegung (bitte Reservierungen für Übernachtung und Verpflegung selbst im Kloster vornehmen: 06207/92598 21 oder info@buddhasweg.eu (Zimmerpreise zwischen 25 - 65 Euro p.P. je nach Kategorie.